Puzzle der Biodiversität

Der Inhalt dieser Seite wurde von der Original-Website übersetzt
Du entdeckst in einem spielerischen und kollaborativen Workshop den systemischen Aspekt des Biodiversitätsverlusts: was Biodiversität ist, was sie ermöglicht und was sie beeinträchtigt.
Warum das Puzzle der Biodiversität?
Um die Herausforderungen und Belastungen im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt zu verstehen, durch einen unterhaltsamen, gemeinschaftlichen, visuellen und zugänglichen Workshop, der auf dem IPBES-Bericht basiert.
„Die globale Rate des Artensterbens ist bereits mindestens zehn- bis hundertmal höher als die durchschnittliche Rate der letzten 10 Millionen Jahre und beschleunigt sich weiter.“
IPBES, 2019
Wie funktioniert es?
1
Vorspeisen: Ökosysteme wiederherstellen
In Gruppen von 5-7 Personen baut ihr ein Ökosystem nach und erforscht die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in dieses System.
2
Ordne die Karten der Collage
Finde die Verbindungen zwischen den 39 Karten, die in 5 Losen verteilt sind, um zu verstehen, was Biodiversität ist, was sie ermöglicht und was sie beeinträchtigt.
3
Verwandle deine Collage in ein Kunstwerk
Gestalte und finde einen Titel für die Collage, um dein Werk den anderen Gruppen zu präsentieren.
4
Nachbesprechung und Maßnahmen
Reflektiere das Gelernte und entwickle gemeinsam einen Aktionsplan, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen. Die Nachbesprechung wird an die Ziele des jeweiligen Workshops angepasst.

3-stündiger Workshop
– 20 Minuten: Verständnis eines Ökosystems
– 1 Stunde: 39 Karten, verteilt in 5 Losen
– 40 Minuten: Kreativität + Rückgabe
– 1 Stunde: Nachbesprechung des Workshops und der Lösungen

Unbegrenzte Teilnehmerzahl
– Aufgeteilt in Gruppen von 5 bis 7 Personen
– 1 Experte als Moderator für 2 Gruppen

5 Module
– Definition von biologischer Vielfalt
– Ökosystemleistungen
– Einfluss des Menschen
– Die 5 großen Bedrohungen
– Die Folgen
Die Autoren des Biodiversitätspuzzles
Komm in den Discord-Kanal (nicht offiziell), der diesem Workshop gewidmet ist, um mit den anderen Teilnehmern zu diskutieren.
weitere info: https://www.fresquedelabiodiversite.org/en.html
